Mallorca
Wenn man mit dem Flieger das Festland bei Marseille hinter sich gelassen hat, dann ist es nicht mehr weit, immer näher kommt das Ziel – nur noch reichlich 400 km bis zur spanischen Baleareninsel Mallorca.
Viele tausend, gar millionen Gäste und Urlauber steuern jährlich die wohl ‚schönste Insel der Welt‘ an.
Hier gibt es die tollsten Badeorte, romantische Buchten, Kalksteinberge sowie alte Bauwerke - Überreste aus römischer und maurischer Zeit. Dörfer mit Steinhäusern, Kunstgalerien, Zitrusplantagen, Oliven,- und jede Menge Mandelbäume erscheinen gerade in der untergehenden Mallorca-Sonne am Abend in einem einmaligen warmen Licht.
Hunderte Boote stechen in den Sommermonaten täglich in See. Wie Ameisen tummeln sich die Menschen in der Hauptsaison am Meer, aber man spürt, hier sind alle freundlich und fröhlich - klar, denn es ist Urlaub! Mein Ausgangsort für die Fotosafaris liegt im Süd-Osten der Insel, Ses Salines nennt sich mein kleines Örtchen. Es ist ein guter Startplatz für Ausflüge …und wirklich fern ab vom großen Tourismus, ja - das gibt es noch. Von hier aus sind es nur kurze Wege zu fantastischen Fotomotiven und zu den wirklich schönsten Buchten der Insel, und na ja …ein gutes, edles Tröpfchen und mediterrane Speisen lassen sich ganz leicht finden. Es gibt in Ses Salines sogar einen sehr berühmten Koch, mit eigener Fernsehsendung ‚Manolo‘ das Unikat der ‚Bordega Bar‘. Manchmal trifft man ihn noch früh zeitig auf dem Meer, beim Angeln oder an einem kleinen Fischstand, um am Abend seinen Gästen das Beste vom Meer zu servieren. Ich bin immer auf der Suche nach dem selten gewordenen St. Peters Fisch – der Heringskönig unter den Fischen, denn er folgt den Heringsschwärmen – es ist wirklich eine Delikatesse, mein Geheimtipp. Die schönsten Fototouren mache ich im Januar bis Juni und dann wieder ab Ende September bis November. Im Frühjahr ist alles satt-grün, denn es ist Mandelblüte. Wer zeitig am Morgen unterwegs ist, kurz bevor die Sonne aufgeht, erlebt fantastischen Nebel im goldenen Sonnenspiel, das findet man im Sommer so nicht. Natürlich bieten auch schnell ziehende Wattewolken am Himmel und oft ein sehr bewegtes Meer genau das, was man für abwechslungsreiche Fotos sucht.
Hallo Fotofreunde, habe ich Euch angesteckt? - dann fragt einfach nach! Vielleicht passt es ja zeitlich und wir machen einmal zusammen eine geführte Fotosafari zu den geheimen Orten der Insel.
Madeira
Madeira – aufregend, immer grün, Blumen ohne Ende, wandern durch zerklüftete Vulkanlandschaft, zwischen Mammutbäumen, entlang unendlich langer Levadas - den uralten Bewässerungskanälen, das zeichnet die Hauptinsel der Inselgruppe Madeira aus. Sie gehört zu Portugal und liegt vor der Nordwestküste Afrikas.
Wer erst einmal die abenteuerliche Landung auf eines der spektakulärsten Landepisten der Welt überlebt hat, der kann sich freuen, auf ein Mekka für Landschaftsfotografen – rauf auf den Gipfel des Pico Ruivo, entlang etlicher Weingüter, oder runter zur Südküste, dort liegt die Hauptstadt Funchal mit vielen historischen Gebäuden, z.B. die Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert.
'Best off'
Dresden, Cottbus